
Karl Peglau (* 18. Mai 1927 in Bad Muskau; † 29. November 2009 in Berlin) war ein deutscher Verkehrspsychologe, bekannt als Erfinder der ostdeutschen Ampelmännchen. ==Leben== Er war gelernter Maschinenschlosser und Technischer Zeichner. Nach dem Zweiten Weltkrieg holte er sein Abitur nach und schloss 1954 mit dem Diplom in Psychologie ab. Von 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Peglau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.